Episodes

Tuesday Dec 31, 2024
Tuesday Dec 31, 2024
Schleich dich, es ist Jahresende. Wir sehen uns dann im Neuen! Ach ja, noch eins, bevor das Jahr endet. Ich wollte dir schon immer was sagen: Penis!

Sunday Dec 29, 2024

Sunday Dec 15, 2024
Sunday Dec 15, 2024
Der rechtmäßige Erbe von Salazar Slytherin erinnerte sich an eine Zeit, als er in einer Kneipe auf der Suche nach einem freien Urinal war. Die Kneipen waren überfüllt, und die Männer standen Schlange. Während er am Rande des Urinals wartete, kam es zu einem unerwarteten Gespräch mit einem älteren Herrn, der sich als ehemaliger Stasi-Offizier entpuppte. Der alte Herr begann, Anekdoten aus seinem Leben zu erzählen, von politischen Intrigen bis hin zu absurden Missionen, die er erledigen musste. Blasendruck bringt Menschen zusammen.

Sunday Dec 01, 2024
Sunday Dec 01, 2024
Einmal träumte ein Politiker von einem Torpedo, der seine Karriere in die Luft jagte. Er hatte sich in den höchsten Kreisen der Macht etabliert, doch ein einziger Fehltritt ließ ihn tief fallen. Der Traum erinnerte ihn daran, dass politische Macht flüchtig ist und dass der Weg nach oben oft von der Kunst des Abstiegs begleitet wird. Manchmal ist es der Fall, dass man, um wieder aufzusteigen, erst einmal tief fallen muss. So lernte er, dass wahre Stärke darin liegt, sich nach einem Sturz wieder aufzurichten.

Sunday Nov 17, 2024
Sunday Nov 17, 2024
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Wo es einen Anfang gibt, folgt oft auch ein Ende. Des einen matte Haarpracht führt zum Sieg, während die stolz aufgerichtete Mähne dahin scheidet. Das Leben ist voller Wendungen. Doch die Frage bleibt: Welcher Filz passt zu deinem Stuhl?

Sunday Nov 03, 2024
Sunday Nov 03, 2024
In der neuesten Episode des Podcasts "Wendekinder Mengeneit" tauchen Thomas Armoneit und seine Mitstreiter tief in ein faszinierendes Thema ein: "Westpaket 44 - Die Gentrifizierung des Bitcoins."
Die Geschichte beginnt mit einem unerwarteten Fund: Ein altes "Westpaket" aus dem Jahr 1990, das im Keller von Thomas' Elternhaus entdeckt wird. Zwischen Kaffeepulver und Kaugummis findet Thomas ein altes Computerhandbuch – und ein verstecktes USB-Laufwerk. Darauf befinden sich die frühen Anfänge von Bitcoin.
Thomas, fasziniert von diesem Fund, lädt seine Mitmoderatoren ein, um über die erstaunliche Reise von Bitcoin zu sprechen. Sie beginnen die Episode damit, wie Bitcoin einst als revolutionäre Idee zur Demokratisierung des Finanzsystems begann – eine Währung ohne Grenzen, zentralisierte Kontrolle oder politische Einflüsse.
Doch wie bei so vielen revolutionären Ideen, hat die Zeit ihre Spuren hinterlassen. Die Wendekinder diskutieren lebhaft über die "Gentrifizierung" des Bitcoins – wie er von einem Untergrund-Phänomen zu einem Hauptbestandteil des modernen Finanzsystems geworden ist. Sie reflektieren darüber, wie Institutionen, die einst bekämpft werden sollten, nun Bitcoin als Investment gutheißen und wie sich dies auf die ursprüngliche Vision von Satoshi Nakamoto ausgewirkt hat.
Thomas und seine Mitmoderatoren werfen auch einen kritischen Blick auf die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Inklusion und den Zugang zu Finanzressourcen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Sie fragen sich, ob Bitcoin tatsächlich die Barrieren abbaut, die er versprochen hat, oder ob er neue schafft.
Die Episode endet mit einer nachdenklichen Runde, in der jeder seine persönlichen Gedanken zur Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen teilt. Sie sind sich einig, dass, obwohl die Reise des Bitcoins viele Wendungen genommen hat, seine Fähigkeit, Gespräche über Geld, Macht und Inklusion zu provozieren, immer noch von unschätzbarem Wert ist.
Ein intensiver und erhellender Einblick in die Welt der Kryptowährungen und ihre komplexen sozialen Implikationen – typisch für "Wendekinder Mengeneit".

Sunday Oct 20, 2024
Sunday Oct 20, 2024
Der Podcast "Wendekinder Mengeneit" wird von Thomas Armoneit und anderen Wendekindern (Kindern mit besonderen Bedürfnissen) moderiert. Sie tauschen sich in diesem inklusiven Podcast über ihre persönlichen Erfahrungen aus und bieten den Zuhörern wertvolle Einblicke in das Leben mit besonderen Bedürfnissen.

Sunday Oct 06, 2024
Sunday Oct 06, 2024
In den Schatten der Geschichte, wo die Mauern einst fielen,Erzählen wir von Träumen, die in unsrer Seele spielen.Unsere Eltern kämpften, wir tragen ihre Narben,Doch in uns wächst die Hoffnung, die wir fest umarmen.
Schieß doch, Schieß doch,
das Leben entweicht,
doch die Idee pocht
als Stern der Wende unerreicht.

Sunday Sep 22, 2024
Sunday Sep 22, 2024
Zustand, in dem jemand frei von bestimmten persönlichen oder gesellschaftlichen, als Zwang oder Last empfundenen Bindungen oder Verpflichtungen, unabhängig ist und sich in seinen Entscheidungen o. Ä. nicht eingeschränkt fühlt.

Sunday Sep 08, 2024
Sunday Sep 08, 2024
Um Bergunfälle zu vermeiden, sind drei Hauptfaktoren entscheidend:
Richtige Tourenplanung: Informiere dich gründlich über die geplante Wanderung, einschließlich Schwierigkeiten, Gehzeiten, Wetterbedingungen und aktuellen Verhältnissen
Angepasste Ausrüstung: Verwende stabile Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Essen und Trinken sowie Notfallausrüstung wie ein Erste-Hilfe-Set
Gute Selbsteinschätzung: Passe die Tour an deine Kondition und Trittsicherheit an. Sei bereit, bei schwierigen Stellen umzukehren, wenn sie dein Können übersteigen.
Diese Maßnahmen helfen, das Unfallrisiko zu minimieren und die Sicherheit in den Bergen zu erhöhen.